PFB WählerInnenvereinigung für Mitteilungsblatt Kernen 04-2025 vom 22.1.2025
In der Sitzung vom 19.12.24 fasste der Gemeinderat einen Mehrheitsbeschluss (16:4) zur geplanten Mediathek auf der Hangweide. Bereits letzte Woche formulierten wir unsere Bedenken. Hier die Fortsetzung:
Die Einrichtung wird sehr teuer. Neben einmaligen Kosten für die Ausstattung von 380T € kommen jährlich 170T € Miete dazu. Die Mediathek soll nämlich von einem externen Investor errichtet und dann von der Gemeinde gemietet werden.
Die Bücherei in Rom soll ganz geschlossen werden, in Stetten soll eine Kinderbücherei verbleiben. Das halten wir für keine gute Entwicklung. Sollen Erwachsene aus Stetten mit kleinen Kindern zuerst in die Stettener Kinderbücherei und dann für ihren Eigenbedarf auf die Hangweide fahren? Mit dem Auto? Mit dem Bus? Jedenfalls nicht mehr fußläufig und mitten im Ort. Und die RömerInnen müssten sowieso auf die Hangweide. Wenn die Menschen schon im Auto sitzen, fahren sie dann nicht gleich nach Fellbach oder WN, wo die Büchereien größer und besser ausgestattet sind?
Investitions- und Erweiterungsbedarf vorhanden
Es ist richtig, dass die vorhandenen Büchereien räumlich begrenzt und nicht behindertengerecht sind. Aber warum wurde von dem beauftragten Büro (für das viele Geld, das sie bekommen haben) nicht auch detailliert untersucht, ob die jetzigen Einrichtungen erweitert oder barrierefrei ausgebaut werden könnten? Oder ob ein anderer Standort im Dorfzentrum möglich wäre? Für Stettener Kinder gilt: „kurze Beine, kurze Wege“. Für Römer nicht?
Es gäbe noch viele weitere Argumente, die wir aus Platzgründen nicht darstellen können. Was meinen Sie als KundInnen? Gerne dürfen Sie uns schreiben: ebbe.kogel@talk21.com