Sunset Lounge beim Sängerheim?

Beitrag der PFB WählerInnenvereinigung für Mitteilungsblatt Kernen 48-24 vom 27.11.2024

In einem Artikel (WKZ vom 2.11.24) über die vergangene Sommersaison am Sängerheim zog die Betreiberin des „Foodtrucks“ [Essens-Wagen] eine zufriedene Bilanz ihrer Aktivitäten. Und sagte außerdem, dass sie für nächstes Jahr zusätzlich noch „Sunset Lounge“-Abende plane.

Wissen Sie, was eine „Sunset Lounge“ ist? [„Sunset“ = Sonnenuntergang, „Lounge“ =  Aufenthaltsraum, z.B. Hotelhalle oder Veranda]. Will sagen: ein Ort, an dem mit „Catering“ [Getränke + Essen] der Sonnenuntergang genossen werden kann. Vorbild dafür ist die Aussichtsplattform Luitenbächer Höhe in den Wengert oberhalb von Großheppach, wo im Sommer regelmäßig – in Zusammenarbeit von Stadt und örtlichen WeingärtnerInnen – solche „Events“ [Veranstaltungen/Ereignisse] stattfinden, als „Highlights“ [Höhepunkte] des Sommers. Dorthin kommen regelmäßig Hunderte (!) von BesucherInnen. Ohne Zufahrt mit dem Auto wohlgemerkt. Und mit einem (berühmt-berüchtigten) Feldschütz, der dies gnadenlos kontrolliert und Strafzettel verteilt. 
Eigentlich eine schöne Sache. Aber auch fürs Sängerheim machbar? Mit den bekannten Parkplatzproblemen im Dorf. Weinstadt empfiehlt den BesucherInnen, mit dem ÖPNV zu kommen. Gut, wir haben auch eine Bushaltestelle an der Kelter. Aber die ist wirklich kein Ruhmesblatt für unsere Gemeinde. Und die Toilettenfrage? Der Gemeinderat hat ja den Umbau der schon bestehenden Sängerheim-Toiletten beschlossen. Aber die würden hinten und vorne nicht reichen, wenn Hunderte von Leuten kommen. 

Viele Fragen, die im Moment nicht befriedigend beantwortet werden können. 
Und eine Kritik an der ständigen Verwendung englischer Ausdrücke, für die es  deutsche Wörter gäbe.

Parkplatzprobleme am Sängerheim – jedes Wochenende bei schönem Wetter. Foto PFB