Beitrag der PFB WählerInnenvereinigung für Mitteilungsblatt Kernen 42-24 vom 16.10.2024
Inzwischen haben wir weitere Erkundigungen eingezogen und müssen unsere Einschätzung teilweise korrigieren: also zuerst mal (das war uns nicht klar) ist zu unterscheiden zwischen
a) Paketstation (Glockenkelter- und Aldi-Parkplatz). Dafür braucht es tatsächlich Handy und die entsprechende DHL-App.
b) Poststation (Sportplatz Stetten): diese hat wesentlich mehr Funktionen, z.B. Versand/Abholung von Paketen + Briefversand. Sie hat einen Bildschirm (schlecht zu sehen, wenn die Sonne draufscheint), wo die KundInnen durch ein Menü geführt werden. Von 8-18 Uhr(nur Mo-Fr) kann bei Unklarheiten auch eine Videoverbindung zu einem Info-Zentrum in Nürnberg hergestellt werden. Die PostlerInnen dort sind sehr freundlich und kompetent und können die meisten Fragen beantworten. Komfortabel ist die Station bei Retouren: einfach Retouren-Aufkleber einscannen, Fachgröße wählen und einlegen. Und das rund um die Uhr, sogar mit ausgedrucktem Beleg. Problematisch wird es, wenn mensch Porto (Brief oder Paket) bezahlen muss. Das geht nur mit EC-Karte. Ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Abschaffung des Bargelds und eine nicht zu überwindende Hürde für alle, die nicht mit Karte bezahlen können oder wollen.
Fazit: Nach wie vor wäre es besser, eine mit Menschen besetzte Postfiliale zu haben, mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten.
In den Mitteilungsblättern 27+28-24 berichteten wir über die neue Poststation am Stettener Sportplatz. Und dass wir die Aufstellung nicht ganz so euphorisch begrüßen wie unser Bürgermeister.
Vortrag Prof. Butterwegge
Ausführlicher Bericht zu seinem Vortrag „Reichtum umverteilen“ auf unserer Webseite www.pfb-kernen.de