Aufbruch zum Frieden

Beitrag der PFB WählerInnenvereinigung für Mitteilungsblatt Kernen 49-24 vom 4.12.2024

Weihnachten – Zeit des Friedens und der Versöhnung. So wurde es uns im Religionsunterricht beigebracht. Doch von diesen christlichen Friedens-Grundsätzen sind wir weit entfernt.

Überall wird für den Krieg getrommelt, fast von allen Parteien. Bis hin zu den Grünen, einst Teil der Friedensbewegung der 1980er Jahre, inzwischen eher olivgrün, der Kleiderfarbe des Militärs. [Anmerkung: Dieser farbig unterlegte Satz konnte in der gedruckten Version des Mitteilungsblattes nicht veröffentlicht werden. Nur möglich auf unserer Webseite].

Da war es angenehm, dass die Allmende am 20.11. die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen eingeladen hatte, gescheit und redegewandt, die – um das sinnlose Töten zu stoppen – für sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen in der Ukraine und im Nahen Osten plädierte. Wer sie verpasst hat, kann auf youtube.com das Interview anhören, dass sie am 22.11. in München gab, 2 Tage nach dem Abend in Stetten. (Stichwort „Exklusiv: Deutschlands gefährlicher Kriegskurs“ eingeben).

Aufruf zur Gründung einer Neuen Friedensinitiative
Das PFB unterstützt die Initiative der Allmende zur Gründung einer Neuen Friedensinitiative in Kernen. Ein 1. Treffen mit Interessierten und Friedensbewegten findet am Mi, 4.12., 20 Uhr, Begegnungsstätte Stetten statt. (St. Pierre-Platz). In der Ankündigung wird Bezug genommen auf die Rede des stellv. Bürgermeisters Heissenberger beim Volkstrauertag,: „Die Konflikte in der Ukraine, die Spannungen in Israel und im Nahen Osten sind schmerzhafte Erinnerungen daran, dass der Frieden nicht selbstverständlich ist. Wir sehen, wie schnell Frieden in Gefahr geraten kann und wie viele Menschen unter den Folgen von Krieg und Gewalt leiden. Diese Konflikte fordern uns auf, nicht nur mit Worten, sondern durch unser Handeln für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten.“

Transparent „Aufbruch zum Frieden“ bei Unterschriftensammlung für den „Berliner Appell“ am Samstag, 14.12.2024 vor der Alten Schule in Stetten. Foto PFB