Energiepionier Hermann Scheer

Vor 10 Jahren, am 14.10.2010, starb der Energiepionier und -visionär Hermann Scheer. Er war jahrzehntelang SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Waiblingen.

Scheer erwarb sich große Verdienste für Einführung und Durchsetzung erneuerbarer Energien (Sonne- und Windkraft). So war er maßgeblich am 2000 verabschiedeten Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beteiligt, das die Grundlage dafür bildete, dass heute die Erneuerbaren einen Anteil von ca. 45% bei der Stromerzeugung haben.
Unbeirrbar setzte sich der “Solarpapst” seit den 1980er Jahren (national und international) für die Ablösung atomarer und fossiler Energien (Kohle, Erdöl) ein. Gegen enorme Widerstände von Stromwirtschaft und konservativer Politik-Seite (auch aus der SPD), die ihn als wirklichkeitsfremden Spinner bezeichneten.
Scheer distanzierte sich 1999 übrigens auch von der völkerrechtswidrigen Beteiligung der Rot-Grünen Regierung am Jugoslawien-Krieg.

Leider gibt es inzwischen wieder massive Bestrebungen, die EEG-Errungenschaften zurückzudrehen. So soll mit einem neuen EEG-Gesetz der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft gedrosselt und der Eigenverbrauch von Solarstrom für private Hausbesitzer gestoppt werden. Betrieben wird diese Änderung vor allem vom Wirtschaftsministerium und der Bundesnetzagentur (BNA). Zeitweiliger Beiratsvorsitzender der BNA ist übrigens unser CDU-MdB Joachim Pfeiffer.

Interessant ist, dass Wirtschaftsminister Altmaier die Ausarbeitung des neuen EEG-Entwurfes an die Beratungsfirma Ernst & Young vergab, die an zahlreichen Wirtschaftsskandalen und -betrügereien beteiligt war. (Cross-Border Leasing der Stuttgarter Wasserversorgung, Steuerhinterziehung mit Cum-Ex-Geschäften, Bankrott Lehmann-Bank, Wirecard Insolvenz).

Auf der Webseite www.aktion-eigenstrom.net gibt es Infos und Protestbriefe zum neuen EEG-Entwurf.