Am kommenden Donnerstag, 12. März ist Gemeinderatssitzung. (19 Uhr, Glockenkelter). Als Pkt. 4 steht auf der Tagesordnung „Antrag der PFB-Fraktion zur Erstellung eines Klimakonzeptes“.
Diesen Antrag hatten wir im Januar gestellt. Er hat folgenden Wortlaut:
„Der Gemeinderat möge beschließen, zeitnah ein Klimakonzept für die Gemeinde Kernen zu erstellen.
Begründung: Die Erderwärmung nimmt dramatisch zu. Zur Erreichung der notwendigen Klimaziele sind nicht nur staatliche Stellen, sondern auch die Kommunen bzw. alle Bürgerinnen und Bürger gefordert, ihren Teil beizutragen.
Der Weg zu diesem Klimakonzept
sollte zweigeteilt sein
1. Bestandsaufnahme
Wie sieht die CO₂ Bilanz der Gemeinde Kernen aus?
– für gemeindeeigene Gebäude und Einrichtungen
– für die Gesamtheit der Gebäude, für den örtlichen Verkehr, für das örtliche
Gewerbe und für die Landwirtschaft.
2. ZukunftsplanungWas können wir tun, um auf unserer kommunalen Ebene die notwendigen
Klimaziele zu erreichen?
– für gemeindeeigene Gebäude und Einrichtungen
– für die Gesamtheit der Gebäude, für den örtlichen Verkehr, für das örtliche
Gewerbe und für die Landwirtschaft.
Für die Erstellung dieses Konzepts sollten sowohl externe Fachleute
hinzugezogen wie auch die Bürgerschaft und zivilgesellschaftliche Gruppen aktiv
beteiligt werden.“
Die Verwaltung schlägt nun vor,
dass die Erstellung eines Klimakonzeptes in (eine noch zu erstellende) Gemeindeentwicklungsplanung
für Kernen eingebunden werden soll. Das ist im Grundsatz nicht
schlecht, die Frage ist allerdings, wie dies dann inhaltlich aussieht bzw. in
welchem zeitlichen Rahmen dies umgesetzt werden könnte.
Das wird bestimmt eine interessante Diskussion, auch für die ZuhörerInnen.
Unsere nächste Sitzung
Heute, Mi, 11.3., 20 Uhr, s’Burgstüble (TV-Heim). Gäste sind immer herzlich willkommen. www.pfb-kernen.de