Keine Altpapiersammlungen mehr?

Im Februar hat der CVJM Rommelshausen angekündigt, dass die diesjährige Frühjahrssammlung des Altpapiers die letzte sein wird, die von ihm durchgeführt wird. Auch beim TV Stetten, dessen Jugendabteilung in Stetten sammelt, gibt es ähnliche Überlegungen. Grund dafür ist der Verfall der Altpapierpreise, so dass sich der große Aufwand nicht mehr lohne.

Wir fänden dies sehr schade. Denn diese Tradition der Altpapiersammlungen gibt es nun schon 50 Jahre! In Rom war es immer der CVJM, in Stetten früher das selbstverwaltete Jugendzentrum, später dann die TV-Jugend, die die Sammlungen organisierten.

Als vor über 10 Jahren die Abfallwirtschaft des Landkreises die blauen Papiertonnen einführte, wurde die Tradition trotzdem fortgeführt.

Die Sammlungen sind ein schönes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements, praktiziertem Umweltschutz – und von dörflichem Zusammenhalt. Für viele EinwohnerInnen war es eine jahrzehntelange Gewohnheit, das Papier bis zum Sammeltag aufzuheben, um damit konkret die Jugendarbeit der örtlichen Vereine zu unterstützen. Es gibt auch Haushalte, wo kaum Platz ist für die sperrige Altpapiertonne. Und die SammlerInnen haben sogar die Papierbündel aus dem Keller geholt, wenn sie jemand nicht tragen konnte.

Wir haben deshalb in der GR-Sitzung vom 20.2. eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt, im Benehmen mit Abfallwirtschaft, Recyclingfirmen und Vereinen nach einer Lösung zu suchen, dass die liebgewordene Tradition der Altpapiersammlungen fortgesetzt werden kann.
Die Situation mit den fallenden Preisen hat vor einigen Jahren schon mal bestanden. Damals hat die Gemeinde den Vereinen den Differenzbetrag zwischen alten und aktuellen Preisen erstattet, so dass “unter dem Strich” für die Jugend noch ein Plus herausgekommen ist.

Unsere nächste Sitzung
Mi, 11.3., 20 Uhr, s’Burgstüble (TV-Heim)

Kommentare sind geschlossen.